Dr. Fritz Todt Preis in Stahl
Feinzink versilbert, rückseitig an Nadel. Sammleranfertigung der Firma Souval (50er Jahre). Länge 64 mm. Gewicht ca. 36 Gramm.
Sehr guter Zustand.
Auf einem 3-fach gefaltetem Schriftband sitzend ein nach links sehender Adler. Dieser mit gesenkten Flügeln. Beidseitig 3 Reihen Federn 5-4-4 Federn. Die Fänge (3-fach abgestuft) ruhen auf dem Mittelteil des Schriftbandes. Darauf die erhöhte Schrift ? DR.- FRITZ ? TODT -. Unter dem Schriftband das Zeichen der Deutschen Arbeitsfront. Ein Zahnkranz mit 14 Zähnen (die oberen 3 durch das Band verdeckt) und breitem Rand. Mittig ein auf die Spitze gestelltes Hakenkreuz. Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind. Wegen des fortgeschrittenen Krieges galt das insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Resourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch.
Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen.
Sehr guter Zustand.
Auf einem 3-fach gefaltetem Schriftband sitzend ein nach links sehender Adler. Dieser mit gesenkten Flügeln. Beidseitig 3 Reihen Federn 5-4-4 Federn. Die Fänge (3-fach abgestuft) ruhen auf dem Mittelteil des Schriftbandes. Darauf die erhöhte Schrift ? DR.- FRITZ ? TODT -. Unter dem Schriftband das Zeichen der Deutschen Arbeitsfront. Ein Zahnkranz mit 14 Zähnen (die oberen 3 durch das Band verdeckt) und breitem Rand. Mittig ein auf die Spitze gestelltes Hakenkreuz. Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind. Wegen des fortgeschrittenen Krieges galt das insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Resourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch.
Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen.
Material: | Metall |
Zustand: | Gebraucht |
Farbe: | silber |
Alter: | 50er Jahre |