Original Öl Gemälde von Hitlers Lieblings Künstler Adolf Ziegler.
Ein Original Gemälde von Hitlers Lieblings Künstler Adolf Ziegler. Eines der wenigen, die auf dem freien Markt noch erhältlich sind. Signiert mit Ziegler, in Holzrahmen Maße: 24 x 31,5cm.
über: Ziegler, Adolf (1892-1959), dt. Maler. Ziegler wurde 1892 in Bremen geboren. Von 1911 bis 1924 studierte er Malerei an der Kunstakademie in Weimar und nahm von 1914 bis 1917 am Ersten Weltkrieg teil. 1925 bekam er Kontakte zu Adolf Hitler und wurde Mitglied der NSDAP. 1933 wurde Ziegler Professor an der Kunstakademie München. Von 1936 bis 1943 war er Präsident der Reichskammer der Bildenden Künste und begann im Juni 1937 die Aktion Entartete Kunst. Ziegler war ein technisch sehr begabter Maler, wenn auch ohne besondere Inspiration. So malte er hauptsächlich arische Idealtypen in Form pseudoklassischer Akte und wurde damit zum ersten Vertreter der offiziellen Parteikunst im Dritten Reich. Er starb im September 1959 in Varnhalt, Baden-Baden.Die Ausstellung "Entartete Kunst" wurde am 19. Juli 1937 in München eröffnet und zeigte 650 konfiszierte Kunstwerke aus 32 deutschen Museen. Bis April 1941 wanderte sie in zwölf weitere Städte. Sie zog über 3 Millionen Besucher an. Die Ausstellung wurde von Joseph Goebbels initiiert und von Adolf Ziegler (1892-1959), dem Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste, geleitet. Gleichzeitig setzte mit der Beschlagnahme von insgesamt rund 16.000 modernen Kunstwerken, die zum Teil ins Ausland verkauft oder zerstört wurden, die "Säuberung" der deutschen Kunstsammlungen ein. Berufsverbote für Künstler und Museumsleute, die moderne Kunst angekauft hatten, oder Hochschullehrer gab es bereits unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten seit 1933. - "
über: Ziegler, Adolf (1892-1959), dt. Maler. Ziegler wurde 1892 in Bremen geboren. Von 1911 bis 1924 studierte er Malerei an der Kunstakademie in Weimar und nahm von 1914 bis 1917 am Ersten Weltkrieg teil. 1925 bekam er Kontakte zu Adolf Hitler und wurde Mitglied der NSDAP. 1933 wurde Ziegler Professor an der Kunstakademie München. Von 1936 bis 1943 war er Präsident der Reichskammer der Bildenden Künste und begann im Juni 1937 die Aktion Entartete Kunst. Ziegler war ein technisch sehr begabter Maler, wenn auch ohne besondere Inspiration. So malte er hauptsächlich arische Idealtypen in Form pseudoklassischer Akte und wurde damit zum ersten Vertreter der offiziellen Parteikunst im Dritten Reich. Er starb im September 1959 in Varnhalt, Baden-Baden.Die Ausstellung "Entartete Kunst" wurde am 19. Juli 1937 in München eröffnet und zeigte 650 konfiszierte Kunstwerke aus 32 deutschen Museen. Bis April 1941 wanderte sie in zwölf weitere Städte. Sie zog über 3 Millionen Besucher an. Die Ausstellung wurde von Joseph Goebbels initiiert und von Adolf Ziegler (1892-1959), dem Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste, geleitet. Gleichzeitig setzte mit der Beschlagnahme von insgesamt rund 16.000 modernen Kunstwerken, die zum Teil ins Ausland verkauft oder zerstört wurden, die "Säuberung" der deutschen Kunstsammlungen ein. Berufsverbote für Künstler und Museumsleute, die moderne Kunst angekauft hatten, oder Hochschullehrer gab es bereits unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten seit 1933. - "
Material: | Holz |
Zustand: | Gebraucht |
Farbe: | mehrfarbig |
Alter: | 30er Jahre |