Dieser hervorragend erhaltene Goebel Rauchverzehrer in Form eines Zwergschnauzers ist ein echtes Highlight für Sammler historischer Porzellan- und Keramikfiguren. Das seltene Modell ET 35 stammt aus den 1940er Jahren und wurde in der W. Goebel Porzellanfabrik in Deutschland gefertigt.
Besonders wertvoll ist das originale Goebel-Fabrikmarkenzeichen TMK 1, die berühmte „Stylized Bee“, die zwischen 1935 und 1949 verwendet wurde. Dieses Markenzeichen war das erste Symbol, das auch für die beliebten M.I. Hummel-Figuren eingesetzt wurde – basierend auf den Zeichnungen von Schwester Maria Innocentia Hummel.
Der Rauchverzehrer misst 17 cm Höhe und befindet sich ohne Macken in einem bemerkenswert guten Zustand. Auch der originale Zugschalter am Boden ist erhalten und funktionsfähig.
Hinweis zur Elektrik:
Der Rauchverzehrer funktioniert, befindet sich jedoch noch im Original-Elektrostand der 50er Jahre. Dieser entspricht nicht der heutigen VDE-Norm. Für den sicheren modernen Betrieb wird eine Elektrifizierung durch eine Fachkraft empfohlen. Die kleine Restschnur des Zugschalters kann in diesem Zuge ebenfalls erneuert werden.
Dieses seltene Stück ist nicht nur ein dekorativer Hingucker, sondern auch ein wertvolles Sammlerobjekt der frühen Goebel-Geschichte – ideal für Liebhaber von Vintage-Elektrik, Keramikfiguren und historischen Rauchverzehrern.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Goebel Porzellan GmbH
Auwaldstr. 8
Bayern
Bad Staffelstein, Deutschland, 96231
goebel@goebel.de
https://www.goebel.de
| Material: |
Keramik |
| Zustand: |
Gebraucht |
| Hauptfarbe: |
grau |
| Alter: |
40er Jahre |
Es gibt noch keine Bewertungen.